|
Evangelische Kirchengemeinde Köngen |
| Termine und Meldungen |
Aktuelle Termine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Termin−Farbcodes: | eigene | Bezirk | Gesamt | Ökumene |
| Beschreibung der Liturgischen Farben ⇒ bei Wikipedia | ||||
| Aufgrund der Bestimmungen der DSGVO werden bei Kasualien (Hochzeiten/Taufen) keine Namen mehr angegeben. (KGR−Beschluß 07.02.2019) |
| Sonntag, 30. November 2025 1. Advent | |
|---|---|
| 09.30 Uhr |
Gottesdienst im Seniorenzentrum Blumenstr. 7 mit |
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit |
|
11.00 − 17.00 Uhr |
KGR−Wahlen im Stöfflersaal |
| Mittwoch, 03. Dezember 2025 | |
|---|---|
| 19.30 Uhr |
Ökum. Adventsandacht in der ⇒ Peter− und Paulskirchemit Im Schein der Kerzen singen, beten und besinnen wir uns auf die Ankunft Gottes inmitten der Dunkelheit unserer Welt. |
| Samstag, 06. Dezember 2025 | |
|---|---|
|
09.00 − 16.00 Uhr |
Flohmarkt |
| Sonntag, 07. Dezember 2025 2. Advent | |
|---|---|
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit |
| Mittwoch, 10. Dezember 2025 | |
|---|---|
| 19.30 Uhr |
Ökum. Adventsandacht in der ⇒ Peter− und Paulskirchemit und Im Schein der Kerzen singen, beten und besinnen wir uns auf die Ankunft Gottes inmitten der Dunkelheit unserer Welt. |
| Samstag, 13. Dezember 2025 | |
|---|---|
|
09.00 − 16.00 Uhr |
Flohmarkt |
| Sonntag, 14. Dezember 2025 3. Advent | |
|---|---|
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst mit dem Chor Capella in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit |
| 10.00 Uhr |
Kinderkirche im Stöfflersaal |
| Mittwoch, 17. Dezember 2025 | |
|---|---|
| 19.30 Uhr |
Ökum. Adventsandacht in der ⇒ Peter− und Paulskirchemit Barbara Schottmüller und Harald Koepke Im Schein der Kerzen singen, beten und besinnen wir uns auf die Ankunft Gottes inmitten der Dunkelheit unserer Welt. |
| Donnerstag, 18. Dezember 2025 | |
|---|---|
| 19.30 Uhr |
Kirchengemeinderats−Sitzung im Stöfflersaal, Schulberggebäude, Kiesweg 52 |
| Freitag, 19. Dezember 2025 | |
|---|---|
| 08.45 Uhr |
Ökum. Advents−Gottesdienst der Mörikeschule in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit Barbara Schottmüller und Harald Koepke |
| Samstag, 20. Dezember 2025 | |
|---|---|
|
09.00 − 16.00 Uhr |
Flohmarkt |
| Sonntag, 21. Dezember 2025 4. Advent | |
|---|---|
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit |
| 19.00 Uhr |
Orgelmusik mit Julian Heinz bei Kerzenschein (Orgel+Blockflöte) in der ⇒ Peter− und Paulskirche |
| Mittwoch, 24. Dezember 2025 Heiligabend | |
|---|---|
| 16.00 Uhr |
Lichtleskirche/ Familiengottesdienst mit ist für Brot für die Welt |
| 16.00 Uhr |
Weihnachtssingen mit dem Posaunenchor am Seniorenzentrum, Blumenstr. 7 |
| 18.00 Uhr |
Christvesper mit dem Posaunenchor mit ist für Brot für die Welt |
| 22.30 Uhr |
Christmette mit ist für Brot für die Welt |
| Donnerstag, 25. Dezember 2025 1. Weihnachtsfeiertag | |
|---|---|
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst mit dem Posaunenchor mit ist für Brot für die Welt |
| Freitag, 26. Dezember 2025 2. Weihnachtsfeiertag | |
|---|---|
| 10.00 Uhr |
Gottesdienst mit dem Akkordeonorchester mit |
| Mittwoch, 31. Dezember 2025 Silvester | |
|---|---|
| 17.00 Uhr |
Ökum. Gottesdienst in der ⇒ Peter− und Paulskirche mit |
| ⇒ Zu den Meldungen der Landeskirche |

| nach oben |
| nach oben |
| nach oben |
| nach oben |
| nach oben |
| nach oben |
| ⇒ Aktuelles aus der Landeskirche |
|---|
Ev. Landeskirche in Württemberg⇒ Zahlen und Fakten zur Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche am 30. November Am 30. November können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,51 Millionen Wahlberechtigte neu über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Die sogenannte Ur-Wahl der Landessynodalen direkt durch die Mitglieder ist eine Besonderheit, die es so in keiner anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt. ⇒ Wahlaufruf von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur Kirchenwahl am 30. November Am 30. November, dem Ersten Advent, können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,51 Millionen Wahlberechtigte bei der sogenannten Kirchenwahl über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle wahlberechtigten Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen. ⇒ Landeskirche bildet Digitalisierungs-Coaches aus Digitale Transformation passiert in allen Bereichen des Lebens - auch in den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how, digitale Entwicklungen strategisch, theologisch verantwortet und praktisch umzusetzen. Dort setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an. ⇒ Dr. Benjamin Mayer (42) wird neuer Rechtsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Dr. Benjamin Mayer ist vom Landeskirchenausschuss zum neuen Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart gewählt worden. Er folgt auf Dr. Michael Frisch, der in den Ruhestand geht. Mayer tritt seinen Dienst zum 1. Januar 2026 an. Am 17. November hat der Evangelische Bund Württemberg zwei herausragende studentische Arbeiten zum Thema Religion und Politik mit dem Klaus-W.-Müller-Preis 2025 prämiert. Der erste, mit 700 Euro dotierte, Preis ging an Mirjam Gabler für ihre Arbeit Zur Grenzbeschreibung politischer Predigt im Licht rechtspopulistischer Predigten. Den zweiten, mit 300 Euro dotierten, Preis erhielt Paul Bauer für seine Arbeit über Machtpolitik und Selbstverständnis von Innozenz III. Die Laudationes hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl. ⇒ „Mit oberschwäbischer Besonnenheit hat er diese Ämter engagiert, nüchtern und sorgfältig versehen“ Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. ⇒ FAQ zur Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche am 30. November Am 30. November, dem Ersten Advent, können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei der sogenannten Kirchenwahl über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Insgesamt hat die Landeskirche rund 1,72 Millionen Mitglieder. Die sogenannte Ur-Wahl der Landessynodalen direkt durch die Mitglieder ist eine demokratische Besonderheit, die es so in keiner anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. ⇒ Netzwerk soll wachsen - Landeskirche fördert drei weitere württembergische Sinnfluencer Die Evangelische Landeskirche in Württemberg erweitert ihr bestehendes Sinnfluencer-Pro-Netzwerk. Gesucht werden drei weitere engagierte und motivierte Social Media-Schaffende. Ziel des Netzwerks ist die Förderung der Glaubenskommunikation in sozialen Netzwerken. Interessierte können sich bis zum 12. Dezember 2025 bewerben. ⇒ 7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich. Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht, in der die Nationalsozialisten 1938 im gesamten deutschen Reichsgebiet rund 400 Synagogen zerstörten und in Brand setzten sowie jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüsteten und jüdische Friedhöfe schändeten. |