<-- Start Navigation Bar>
Evangelische
Kirchengemeinde
Köngen
Termine und Meldungen
<-- End Navigation Bar>
 
  

Aktuelle Termine
Termin−Farbcodes: eigene Bezirk Gesamt Ökumene
Beschreibung der Liturgischen Farben ⇒ bei Wikipedia
Aufgrund der Bestimmungen der DSGVO werden bei Kasualien (Hochzeiten/Taufen) keine Namen mehr angegeben. (KGR−Beschluß 07.02.2019)

Samstag, 18. Oktober 2025
09.30 −
12.00 Uhr
20251018_KinderbrunchKinderbrunch im → Gustav−Werner−Gemeindehaus
Im Evang. Gemeindehaus Gunzenhauserstr. 16 findet wieder der Kinderbrunch statt. Alle Kinder der 1.−5. Klasse sind herzlich eingeladen. Bei Frühstück, Liedern, Spielen und Geschichte verbringen wir gemeinsam einen frohen Vormittag.
Bitte melde dich bis 15.10. → unter diesem Link an.
Wir freuen uns auf dich.
10.00 Uhr Arbeitseinsatz Einräumen Kirche
Sonntag, 19. Oktober 2025 18. nach Trinitatis
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche im Stöfflersaal
Herzliche Einladung zur Kinderkirche mit Krippenspiel
Du hast Lust zu singen, zu spielen oder einfach mitzumachen? Die Kinderkirche bereitet auch dieses Jahr ein tolles Krippenspiel vor − und Du kannst mit dabei sein! Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat ab dem 19. Oktober starten wir wieder mit der Kinderkirche durch. Dabei können alle Kinder zwischen 3 und 10 Jahren mitmachen.
Die Proben für das Krippenspiel finden direkt im Anschluss an die Kinderkirche statt. Wer sich anfänglich noch nicht alleine traut, darf gerne eine Begleitperson mitbringen.
Wir freuen uns auch dich!
Dein Kinderkirch Team
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der kath. Kirche Zum Guten Hirten
mit Pfarrer Christian Hölzchen
ist für die Weltmission.
Donnerstag, 23. Oktober 2025
19.30 Uhr Kirchengemeinderats−Sitzung
im Stöfflersaal, Schulberggebäude, Kiesweg 52
Sonntag, 26. Oktober 2025 19. nach Trinitatis
09.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Blumenstr. 7
10.00 Uhr Gottesdienst zur Wiedereröffnung der → Peter− und Paulskirche mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen in der → Peter− und Paulskirche
mit Pfarrer Christian Hölzchen und Pfarrerin Birgit Scholz
Eine passende Klammer: Der letzte Gottesdienst vor der Rissesanierung der → Peter− und Paulskirche war im Mai 2025 eine Konfirmation. Nun können wir den Einzug in die rissefreie und ebene Kirche mit einem neuen Konfirmandenjahrgang begehen. Wir freuen uns auf einen festlichen Gottesdienst und hoffen, dass bis dahin alle sichtbaren Spuren der Baumaßnahmen beseitigt sein werden.
Im Anschluss ist bei Kaffee und Gebäck Zeit zum Gespräch.
Freitag, 31. Oktober 2025 Reformationsfest
18.30 Uhr 20251031_ChurchNightChurchNight
Sonntag, 02. November 2025 20. nach Trinitatis
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche im Stöfflersaal
Probe für das Krippenspiel
Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 10 Jahren. Wer sich anfänglich noch nicht allein traut, darf als Starthilfe gerne Mama/Papa/Oma/Opa mitbringen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kinderkirchen Team
Fragen? Oder möchten Sie bei uns mitmachen?
Dann einfach schreiben an:
kinderkirche(at))evkg−koengen.de
Montag, 10. November 2025
15.00 Uhr Montagskreis und Familienscheuer
Wir treffen uns im Café Fallscheer.
Sonntag, 16. November 2025
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche im Stöfflersaal
Probe für das Krippenspiel
Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 10 Jahren. Wer sich anfänglich noch nicht allein traut, darf als Starthilfe gerne Mama/Papa/Oma/Opa mitbringen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kinderkirchen Team
Fragen? Oder möchten Sie bei uns mitmachen?
Dann einfach schreiben an:
kinderkirche(at))evkg−koengen.de
Donnerstag, 20. November 2025
19.30 Uhr Kirchengemeinderats−Sitzung
im Stöfflersaal, Schulberggebäude, Kiesweg 52 (vsl)
Sonntag, 14. Dezember 2025 3. Advent
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche im Stöfflersaal
Probe für das Krippenspiel
Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 10 Jahren. Wer sich anfänglich noch nicht allein traut, darf als Starthilfe gerne Mama/Papa/Oma/Opa mitbringen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kinderkirchen Team
Fragen? Oder möchten Sie bei uns mitmachen?
Dann einfach schreiben an:
kinderkirche(at))evkg−koengen.de
Donnerstag, 18. Dezember 2025
19.30 Uhr Kirchengemeinderats−Sitzung
im Stöfflersaal, Schulberggebäude, Kiesweg 52 (vsl)
Samstag, 20. Dezember 2025
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche im Stöfflersaal
Generalprobe für das Krippenspiel um 15:30 Uhr in der Kirche
Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 10 Jahren. Wer sich anfänglich noch nicht allein traut, darf als Starthilfe gerne Mama/Papa/Oma/Opa mitbringen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kinderkirchen Team
Fragen? Oder möchten Sie bei uns mitmachen?
Dann einfach schreiben an:
kinderkirche(at))evkg−koengen.de
Sonntag, 21. Dezember 2025 4. Advent
10.00 Uhr 20251012_KiKiEinladungKrippenspielKinderkirche Krippenspiel in der → Peter− und Paulskirche

Mitteilungen/Veranstaltungen


→ Zu den Meldungen der Landeskirche

KGR−Sitzung
Kirchengemeinderats−Sitzung
Der Kirchengemeinderat kommt zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Stöfflersaal zusammen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum öffentlichen Teil mit folgenden Tagesordnungspunkten
  1. Protokoll der Sitzung vom 25.09.2025
  2. Veröffentlichungen aus der n.ö. Sitzung vom 25.09.2025
  3. Vorstellung Julia Dietrich
  4. Rückblick: Erntedank, Einräumen Kirche etc.
  5. Bauangelegenheiten: − GWH: Brandschutzmaßnahmen − Kirche
  6. Weltmissionsprojekt 2026
  7. Winterkirche 2026
  8. Gartenaktion Pfarrgarten, Großputz im GWH
  9. Behindertenparkplätze an der Kirche
  10. Kirchenwahlen
  11. Kanzelrede am Buß− und Bettag
  12. Planungen Advent und Weihnachten, Winterdienst
  13. Berichte aus den Ausschüssen
  14. Veröffentlichungen im Köngener Anzeiger
  15. Ausblick auf die nächste Sitzung
  16. Infos und Termine
  17. Sonstiges
Wählerliste liegt aus
Die Wählerliste wird vom 21. Oktober bis zum 24. Oktober zur Einsichtnahme bereitgehalten und zwar Dienstag und Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr; Donnerstag von 12 Uhr bis 15 Uhr und Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr.
Gegen den Inhalt der Wählerliste ist bis zum 24. Oktober um 18.00 Uhr Einspruch beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderats möglich.
Sanierungsarbeiten an der → Peter− und Paulskirche
Die Sanierungsarbeiten an unserer → Peter− und Paulskirche sind so gut wie beendet. Am 26. Oktober feiern wir wieder Gottesdienst in der renovierten → Peter− und Paulskirche mit der Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Wir danken der katholischen Gemeinde für die herzliche Gastlichkeit und die Überlassung ihrer Kirche Zum Guten Hirten für unsere Gottesdienste in der Sanierungszeit.
Arbeitseinsatz Einräumen Kirche am 18.10.2025
Die Bauarbeiten in der Kirche kommen zum Ende und es gibt einiges, was wieder eingeräumt und an seinen alten Platz gebracht werden muss.
Für diesen Arbeitseinsatz am Samstag, den 18.10.2025 ab 10:00 in der → Peter− und Paulskirche suchen wir Helferinnen und Helfer. Es gibt ganz verschiedene Aufgaben, sodass es nicht alleine auf die Kraft ankommt.
Um den Einsatz besser planen zu können, gebt bitte Daniela Maier kurz Bescheid (daniela.maier(at)elkw.de) oder ruft im → Gemeindebüro unter 07024−81333 an.
Natürlich kann man auch spontan mithelfen oder später dazustoßen.
Gemeindedienst
Wir bitten die Frauen und Männer des Gemeindedienstes die Geburtstagsbriefe für November und Dezember und die Neuzugezogenenbriefe, zur Verteilung, im → Gemeindebüro, Kiesweg 59, zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros, abzuholen. Die Fächer werden gerade wieder in der Kirche in der Sakristei aufgebaut, daher bitte die Briefe ausnahmsweise im → Gemeindebüro abholen.
Wir danken Ihnen für diesen Dienst.
Mitentscheiden, was in der Kirche läuft?
Kirchenwahl 2025
 


Am Sonntag, 30. November wird bei der evangelischen Kirche gewählt − auch hier in Köngen. Gesucht werden Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen, nämlich im neuen Kirchengemeinderat.
Gewählt werden können evangelische Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Der „KGR“ trifft sich einmal im Monat − dort wird vieles geplant und entschieden, was unsere Kirche vor Ort ausmacht: Gottesdienste, Feste, Gebäude, Finanzen − und eben auch die Ideen für morgen.
Mehr Infos zur Wahl gibt‘s bei www.kirchenwahl.de.
Gemeindemitglieder mit mehreren Wohnsitzen in der evangelischen Landeskirche in Württemberg können entscheiden, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen. Sie sind dann dort wahlberechtigt. Bitte melden.
Alle Wahlberechtigten bekommen Briefwahlunterlagen und können auch schon vorher wählen oder diese am Wahltag mitbringen. Unser Wahllokal wird der Stöfflersaal sein.
Chorprojekt Cappella
Am Dienstag, 21. Oktober. starten um 20.00 Uhr die Proben des Chors Cappella, unter der Leitung von Katrin Rüsse, im Musiksaal der Mörikeschule.
Geplant ist das Mitwirken im Gottesdienst am 3. Advent (14. Dezember).
Weitere Probetermine immer Dienstags (am 28.10. keine Probe).
Das Probenangebot ist natürlich auch für neue Sänger/innen offen.
Einladung an alle Interessierten!
Sanierungsarbeiten an der → Peter− und Paulskirche
Die Sanierungsarbeiten an unserer → Peter− und Paulskirche sind in vollem Gange und wir freuen uns schon auf die Wiedereröffnung der Kirche. Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf werden wir aber nicht (wie ursprünglich geplant) schon im September wieder in der Kirche einziehen können. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch bis Ende Oktober andauern. Wir sind dankbar, dass wir unsere Gottesdienste in dieser Zeit weiter in der kath. Kirche Zum Guten Hirten feiern dürfen. Diese beginnen immer um 10:30 Uhr .
Herzliche Einladung zur Kinderkirche mit Krippenspiel
Du hast Lust zu singen, zu spielen oder einfach mitzumachen? Die Kinderkirche bereitet auch dieses Jahr ein tolles Krippenspiel vor − und Du kannst mit dabei sein! Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat ab dem 19. Oktober starten wir wieder mit der Kinderkirche durch. Dabei können alle Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Die Kinderkirche findet immer parallel zu den Gottesdienstzeiten statt, die Proben für das Krippenspiel finden direkt im Anschluss statt.
Wer sich anfänglich noch nicht alleine traut, darf gerne eine Begleitperson mitbringen.
Wir freuen uns auch dich!
Dein Kinderkirch Team
ADVENTSFENSTER 2025
Auch dieses Jahr suchen wir Gastgeber für einen Ort der Begegnung im Advent. Alle sind eingeladen, diese Aktion mitzugestalten.
Das Adventsfenster ist die Gelegenheit, die Zeit vor Weihnachten bewusst zu erleben. Vergleichbar mit dem Adventskalender gibt es jeden Tag die Möglichkeit, sich mit Adventsliedern, einer Geschichte und guten Gedanken auf die wichtige Festzeit des Jahres einzustimmen.
Jetzt ist die richtige Zeit, Termine festzumachen. Auch bei Fragen können Sie gern mit uns Kontakt aufnehmen. Über die Email−Adresse adventsfenster(at)ejw−koengen.de sind wir erreichbar und freuen uns auf alle, die mitwirken und für adventliche Vorfreude sorgen wollen.
Nächster KINDERBRUNCH
Alle Kinder der Klassen 1-5 sind am Samstag 18.10. ganz herzlich eingeladen zum Kinderbrunch ins Evang. Gemeindehaus.
Nähere Infos und der Anmeldelink folgen demnächst.
Sei dabei! Wir freuen uns auf dich.
Kontakt auch unter email kinderbrunch(at)ejw−koengen.de
rssELK
→ Aktuelles aus der Landeskirche

Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Rechnungsprüfamt des Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat am 26. September sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Sabine Foth, Präsidentin der Evangelischen Württembergischen Landessynode, betonte, welche große Bedeutung das Amt für die Vertrauenswürdigkeit kirchlicher Arbeit habe. Kirchliches Handeln werde von den Kirchenmitgliedern hinterfragt. Das gelte auch für „das komplexe Wirtschaften in den Gemeinden, den Regionalverwaltungen und in der Landeskirche im engeren Sinne. Es ist gut, dass eine rechtlich unabhängige Prüfungsinstanz, wie die unseres RPAs, prüfend, kritisch und unterstützend zur Seite steht.“ Das Rechnungsprüfamt trage mit seinem Können und seiner Sorgfalt dazu bei, „dass jede Kirchensteuerzahlerin, jeder Kirchensteuerzahler darauf vertrauen kann, dass mit dem anvertrauten Geld sorgsam und sorgfältig gewirtschaftet wird.“

Die Gewinner des diesjährigen Bibelpreises stehen fest. Aus den 23 Einsendungen aus dem ganzen Raum der Landeskirche wurden der Hauptpreis (dotiert mit 3.000 Euro) und drei Sonderpreise (mit je 1.000 Euro dotiert) ausgewählt.

Am 19. Oktober jährt sich die Stuttgarter Erklärung (auch Stuttgarter Schulderklärung genannt) zum 80. Mal. Dies war das erste Eingeständnis der neu gegründeten Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), im Dritten Reich versagt zu haben. Die Stuttgarter Schulderklärung war „das Eingeständnis einer historischen Schuld und eines beispiellosen Versagens der Christen und der Evangelischen Kirche in Deutschland an diesem Verbrechen“, so Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Predigt im Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Stuttgarter Schulderklärung am 19. Oktober in der Stuttgarter Markuskirche.

„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Predigt über Matthäus 15, 21-28 beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer, zu dem am 12. und 13. Oktober ein Großteil der württembergischen Pfarrpersonen in Heidenheim zusammenkam.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg trifft sich am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober 2025, zu ihrer Jahrestagung im Haus der Evangelischen Kirche in Bad Herrenalb. Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre Nizäa“ beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Fragestellung: Was bedeutet das erste Ökumenische Konzil mit seinem Bekenntnis für uns heute?

Im September jährte sich die Gründung der Evangelischen Akademie Bad Boll zum 80. Mal. Die Akademie plant und organisiert Tagungen und Projekte zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen. Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche. 1945 gegründet, ist sie die älteste Akademie in kirchlicher Trägerschaft in Europa. Zu diesem Jubiläum sagt Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider, Leiter des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der württembergischen Landeskirche: „Die Akademie Bad Boll hat während 80 Jahren am Auftrag demokratischer Bildung in Gesellschaft und Kirche festgehalten. Dazu gehörte auch die Gestaltung von gesellschaftlichen Dialogen und schwierigen Diskursen. Dafür ist ihr sehr zu danken. Der Auftrag bleibt aktuell. Dafür ist der Akademie weiterhin Wirksamkeit zu wünschen!“

Die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Baden und Württemberg (EHZ) stellt jetzt auch die Ortsfamilienbücher aus dem Bereich der badischen Landeskirche zentral zur Verfügung. Sie enthalten wie die entsprechenden württembergischen Werke zu bestimmten Orten genealogische Informationen über Personen, die an diesem Ort gelebt haben. Die jetzt vorhandenen Ortsfamilienbücher badischer und württembergischer Gemeinden sind insbesondere für die Familien- und Ahnenforschung von großer Bedeutung.

Am 11. Oktober treffen sich in Stuttgart Menschen aus fünf evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Diözesen im Südwesten, um gemeinsam kreativ an Erneuerungs- und Gründungsinitiativen innerhalb der Kirchen zu arbeiten. Das sogenannte Gründergeist Gipfeltreffen soll dabei unterstützen, neue Formate kirchlichen und gemeindlichen Lebens zu entwickeln. Zugleich soll es der Vernetzung der Teilnehmenden untereinander dienen.

Am 7. Oktober 2025 jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass erinnern zwei Stimmen aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an das Geschehen vor zwei Jahren: die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz und Pfarrer Jochen Maurer, Beauftragter der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg für das christlich-jüdische Gespräch. 

Die Landesregierung Baden-Württembergs hat sich auf einen Gesetzesentwurf für Selbstbedienungs-Supermärkte geeinigt. Zu dieser für das Ladenöffnungsgesetz vorgesehenen Novelle haben die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg sowie die Evangelischen Landeskirche in Baden eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht.